nerd am PC. original: Archiboldian (wiki commons), bearbeitet
im “digitalen logbuch” des deutschlandfunks singen und spielen wir normalerweise nicht. es handelt sich ganz wie kapitän kirk’s logbuch der enterprise um einen tagebucheintrag. ab und zu weichen wir von dem konzept ab, und das → heutige digitale logbuch ist ein beispiel dafür. ich singe einen rap.
digitales logbuch: der nerd-rap. DLF 2. mai 2015
der text entstand beim gehen. ich gehe gern im 80 bpm-takt, und die zeilen purzeln dann so vor sich hin. die erste zeile lautet “hey, ich bin ein nerd, N-E-R-Död”.
im büro angekommen, rief ich mein kompositionsprogramm auf, legte einen drum-loop (halion sonic vst plug-in) mit 82 beats pro minute, 35 takte (2 minuten) lang an und rappte dazu. an einer stelle kommt der → hashtag (#) im text vor. das wort warf mich aus dem rhythmus, ich kam nur bis “hash”, dann taktende, dann taktanfang, dann erst sagte ich “tag”. stopp. frust. bis mir auffiel, die trennung von hash und tag macht ein wortspiel, wenn ich danach mit hell weitermache. tag-hell. das ist ja die zeit, wo unser nerd noch schläft. gefiel mir so gut, dass ich dachte, okay, und wie komme ich nun zum schluss?
ich ging dann zum essen, mit martin, und da fiel es mir ein, die geschichte mit der geburt, der taufe, der schweren menschwerdung und geschlechterrollenfindung unseres klischee-nerds.
hier der cubase-aufbau: ganz oben die rap-vocals, darunter sechs spuren mit den support-vocals (“flieg wie ein bird durch die nacht…” etc.) mit verschieden starkem hall und ein paar polyphonen stellen. ganz unten der loop.
der nerd-rap im sequencing-programm: 7 stimmspuren, eine instrumentenspur
ein outtake gefällig? hier nur die vocals, also ganz ohne drums.
der nerd-rap, ausschnitt; nur text und gesang
Die Lyrics: