am 9. dezember 1986 wollte ich abends gegen halb 9 ein telefoninterview aufzeichnen. stattdessen hörte ich beim abheben des telefonhörers den plausch eines pärchens in tiefstem bayerisch. hier ein kurzer ausschnitt aus dem nicht unerlaubt, sondern überrascht mitgeschnittenen dialogs:
am 5. dezember 1988 sendete ich in meiner death/thrash-metal-sendung im → zündfunk den „metal talk 1988“. die metal-sendungen, die ich bis in die mittleren 90er jahre durchzog, waren so viele an der zahl, dass es kein wunder war, dass ich diese längst vergessen hatte.
aber weil ich seit monaten (und noch einige monate lang) alte compact cassetten digitalisiere, kam diese bemerkenswerte sendung wieder zum vorschein. im studio waren mitglieder von celtic frost und coroner (schweiz) und running wild (hamburg). eine nur um die musik gekürzte version ist jetzt in der wikipedia und in den → wikicommons.
rechts die titelseite des herrenfahrers 1925 nr. 3
ich hatte vor vielen jahren das vergnügen einen tag lang in der deutschen nationalbibliothek in frankfurt am main die fast kompletten ausgaben dieser zeitschrift sichten zu dürfen. sie kamen aus der DNB in leipzig und sind jetzt längst wieder dort.
„herrenfahrer“ (→→) hieß die zeitschrift in abgrenzung zum chauffeur. der herrenfahrer fuhr selbst, er saß am steuer und musste für sprit sorgen. zehn jahre zuvor konnte kein privatmensch sich einen eigenen wagen leisten, geschweige ihn fahren.
meistens waren frauen auf den titelseiten. und bis zum ende des erscheinens 1928 waren die titelblätter nie fotografiert, sondern reine farbgrafik. die meisten erstellt von deutschlands erstem berühmten werbezeichner → jupp wiertz.
ich habe vieles aus der zeitschrift gelernt, etwa wie sich aus verschiedenen vorstellungen eines fahrtrichtungsgebers der blinker entwickelte. 1928 gab es den ausdruck blinker noch nicht. und damals wurde diskutiert, ob die fahrtrichtung nur hinten oder auch vorn angezeigt werden sollte. und ob der zeiger die anderen verkehrsteilnehmer auch über die geradeausfahrt informieren muss.
this song was so much fun to compose, play, sing and master…
whitechapel. licensed via GEMA, germany
I’m a snail in your garden / not the giant you imagine / Did we laugh, Whitechapel? / A fleeting ghost of joy’s rattle / The winds still dance a bold romance / the winds, the sun, and no man’s land / I stitch the gloom / The sun is the sun, too bright / bleeding hands a the edge of the night / here fierce in lunchtime’s reign / now drowns in flat disdain / The crickets sing an ancient tune / Dusk sets in, lets me groom / the shadows, long, with absent hands / collect the lights from pickery lands / Did we laugh, Whitechapel? / I’m no titan / no waking dream / Just a snail in your garden
i used cubase as my DAW, four tracks for the vocals (light blue), two for the strat guitar (green), a drum track (yellow), a polyphonic synth and a solo synth (orange), a rickenbacker bass (violet).
this is my song of today. my DAW got an extra boost with now 64 GB of RAM. but i barely used a quarter of it for this brief piece. enjoy!
the mammoth tree. licensed via GEMA, germany
I was a monk for most of my life / Today I dive down into my root / let the soil drink me whole /A tree, yes, at last / The sun brands my bark / aging years into my spine / I‘m stillness and the storm‘s patience and power / I‘m not the whisper before the wind howls / I‘m not the monk who dreamed of a tree / And became one / The sun brands my bark / aging years into my spine / Lisa, Lisa, let me be your mammoth tree / Let me dream with you / I‘m your mammoth tree
es sei jedem überlassen, seine tante lora zu nennen, statt josephine. aber deutschland in franken oder die vereinigten staaten von amerika in südkanada umzubenennen, ist risikobehaftet. wird auf wenig zustimmung und viel ablehnung stoßen. google, eine südkanadische firma, schloss sich dem ersinnen eines südkanadischen präsidenten an, den golf von mexiko in den golf von amerika umzubenennen. gewagt. gewagtes einknicken.
abgesehen davon: ich bin oft drin geschwommen. das wasser und die unterwasserwelt trugen keine mexikanischen oder amerikanischen namen.
1927 war der rundfunk in großbritannien fünf jahre alt – und schon so etabliert, dass er reif war, per gesetz auf eine solide öffentlich-rechtliche basis gestellt zu werden. → die royal charter der british broadcasting corporation von 1927 war genau das. sie lief 10 jahre und wurde seitdem immer wieder um 10 jahre verlängert. auch wenn die BBC sich anders finanziert, ähnelt sie dem im rundfunkstaatsvertrag festgelegten status der öffentlich-rechtlichen sender in deutschland.
ich flog von 2001 bis 2010 jeden spätsommer für ein paar tage mit meinem vater nach new york. ich glaube, das selbstauslöserfoto mit der kompaktkamera meines vaters entstand in new jersey, also gegenüber von manhattan.
i wrote, played and mastered this song today. although my mood was not bad, the song has a morbid touch. sorry, folks. it’s licensed via GEMA, germany.
left right car race
they say it’s never too late / but they’re totally wrong / what’s happening in the house, in the garden / by the hill / [she don’t love him any more] / she don’t love me any more / dee dee dee / she don’t love me any more/
there’s somebody hiding behind the fence / please get out of your sleeping bag / no offense / there’s no time for running away / there ain’t no time / there’s a car race / left right left / the thief gets out of the car and runs into the bank / there’s no money in the bank / it’s monopoly / It’s a game
i wrote, arranged and mixed this song today. hope you like it. it’s not funny, really. but it was fun to create.
this song is licensed via GEMA, germany
there’s a mercedes benz coming around the corner / as long as my lady is there with me on the porch / why is the ceiling so dusty? / let the fog crawl in / open the window / the fog comes in
you‘re so lovely / you‘re so wise / you‘re so old / you‘re so lovely
there’s a mercedes benz coming around the corner / the mercedes benz isn‘t worth a penny / the corner isn‘t either / as long as my lady is there with me on the porch / watching the traffic which is not there any more
meine sammlung von einigen hundert alten 45er schallplatten ist ein bunter mix. zum beispiel stammen die ronde et chansons de france von meinem opa. rapunzel und alladin waren meine sehr oft gespielten kinderschallplatten. max müllers großartige single sie ist aus holland stammt aus dem berliner kumpelnest. den wahren heino kenne ich von radio 100, treasure island hab ich auf einem trödelmarkt (vermutlich in florida) gekauft und nie gehört.
→ michael schulte (1941-2019) war ein schriftsteller aus bayern. er lebte lange in den USA. vermutlich ende der 1970er jahre veröffentlichte er in der BR-sendung → pop sunday seinen text lexikon der rauchzeichen. eine für schultes humor, seinen sinn für karl valentins komik, für dada und seine kenntnis afrikas typische stelle fand ich auf diesem cassettenmitschnitt. ich würde den o-ton gern in die wikipedia einpflegen, aber es geht natürlich wegen des urheberrechts nicht.
gisela ashley war eine deutsche spionin für england. der MI5 hatte sie 1939 unter die lupe genommen, um ihre loyalität für die briten und ihre apathie gegen hitlers nazideutschland festzustellen.
geboren war sie als gisela bergholtz aus neustrelitz. sie heiretate 1928 in berlin den briten neville dukes ashley. die ehe wurde drei jahre später wegen seiner homosexualität aufgelöst. → zahlreiche informationen und korrespondenzen finden sich in den national archives in kew (london). als spionin hatte gisela ashley den decknamen susan barton.
manfred mettke ist der autor dieser lobeshymne auf den fiat 500. der wagen wurde vom italienischen autokonzern fiat im sommer 1957 vorgestellt. mettke vergleicht das auto mit dem sehr ähnlich aussehenden und ein jahr zuvor erschienenen fiat 600. die zahlen 500 und 600 hängen mit dem hubraum zusammen. der fiat 500 hatte mit seinem hubraum von gut 500 litern eine höchstgeschwindigkeit von gut 80 km/h.
aus stalins musterstadt an der wolga mit einer halben million einwohnern wurde durch deutsche bombardements im sommer 1942 ein trümmerfeld.
für hitler war die stadt mit ihrer industrie und dem traktorenwerk ein kernziel des russlandfeldzugs. vermeintlich leicht einzunehmen, denn der durchmarsch durch die ukraine war schon easy gewesen. die deutschen bomber hatten die stadt schnell zerstört. es dauerte bis in den winter, als die sowjetische gegenwehr erste erfolge erzielte. als die deutschen soldaten, umzingelt, in kriegsgefangenschaft kamen, waren eine million menschen tot. der deutsche general paulus, sehr kamerascheu, überlebte
stalingrad heißt heute wolgograd. 1000 km südlich von moskau.
wen es interessiert, wie der genannte herr „grohé“ weiter karriere machte und auch nach dem krieg volle bezüge bekam und von kardinal frings unterstützt wurde, lese den -> wikipedia-artikel über ihn. in köln liegt der erst 1987 verstorbene auf dem melatenfriedhof. über den stahlhelmführer haumann konnte ich nichts herausbekommen.
über 10 jahre war ich fast jeden tag in meinem büro in der kölner löwengasse 1. im sommer 2024 begann der neue eigentümer mit dem umbau. aus dem gebäudekomplex werden selbstversorger-räume für kurzzeitmieterInnen. sehr teuer und für maximal 3 monate buchbar. typische klientel dürften messebesucher sein.
ich habe über die bürojahre ein kurzes video gemacht, nämlich → dieses hier.
so sah das gebäude von außen und mein büro – schon halb abgebaut – aus: