1901 war klar, dass automobile sich durchsetzen werden. sie hießen damals selbstfahrersysteme. nicht klar war, welcher antriebstyp sich durchsetzen wird. der “postoffizial dr. georg schaetzel” brachte das in seiner broschüre von 1901 auf den punkt:
wasserdampf war eine seit jahrzehnten erprobte und erfolgreiche antriebstechnik für den schienenverkehr. explosionsmotoren, heute verbrenner genannt, wurden 1888 auf der pariser weltausstellung vorgestellt und von gottlieb daimler in die praxis umgesetzt. elektromotoren benötigten sehr große und schwere batterien. der autor, schaetzel, war ein experte für die eisenbahntechnik, sah aber das nicht an schienen gebundene beförderungsmittel als zukunftsfähig.
→ georg schätzel war lange zeit postminister. der verlag r. oldenbourg in münchen schaltete damals eine werbeanzeige im börsenblatt: