antriebs | batterie

antriebsbatterie. foto: mario roberto duran ortiz (wikicommons)

heute habe ich ein so genanntes batteriezentrum bei einem kölner automobilhändler besucht. es gibt bei diesem hersteller erhebliche lieferschwierigkeiten für 60 kWh-akkus, nicht aber für die kleineren 40 kWh-akkus.

typischer weise, so die beiden techniker, mit denen ich sprach, seien bei einer vom fahrzeug als defekt ausgewiesener antriebsbatterie drei der 96 module fehlerhaft. die analyse mit einem kühlschrank großen diagnosegerät ergibt dann meist, dass andere module als nächste defekt sein werden.

die defekte antriebsbatterie wird komplett und unangetastet von der werkstatt zurück zum werk geschickt. von dort erhält der händler dann eine quasi neue. quasi, weil auch sie in den meisten fällen defekte module enthielt, die dann werksseitig ausgetauscht wurden.

in der antriebsbatterie befindet sich auch das steuergerät, mit im prinzip zwei bereichen: master und slave. auch diese steuergeräte haben bei manchen herstellern lieferengpässe. weitere engpässe sind kabelstränge, nicht nur für die hochspannungselemente.

ein defekt der antriebsbatterie bedeutet nicht unbedingt, dass der wagen sofort stehen bleibt. es gibt den so genannten blauen modus, bei dem der wagen weiterfahren kann, aber eben mit einer warnung, bald eine werkstatt aufzusuchen.

wir warten schon seit einem monat auf den austausch der antriebsbatterie. wegen der 8-jahre-gewährleistung fahren wir einen vom hersteller bezahlten leihwagen.