der vater meiner kollegin elisabeth panknin, ernst ehwald, wäre jetzt 100 jahre alt geworden. sie fand den wikipediaartikel über ihn ungerecht und fragte mich, ob ich mich der sache annehmen könnte. die diffamierung war mir nicht so offensichtlich, aber es stimmte, dass die lebensdaten zwei wichtige dinge unterschlugen: ernst ehwald war einer der führenden bodenkundler seiner zeit und kein beliebiger NS- und DDR-mitläufer. außerdem hat ihn die DDR 1970 wegen angeblicher bürgerlicher tendenzen (ehwald beschäftigte in seinem institut kaum menschen mit SED-parteibuch, und er betrieb grundlagenforschung, statt angewandte) degradiert und in eine unbedeutende position an der humboldt-universität abgeschoben.
also setzten wir zusammen diese fakten in den artikel, und jetzt liest er sich schon ausgewogener. und zwei tage später bekam der artikel sogar ein foto, aus elisabeths privatbestand.
