köln und weite | sicht

im frühjahr sorgt die mittagssonne für ein angenehmes licht. im sommer wird das licht gegen spätnachmittag immer besser fürs fotografieren von landschaften. dieses foto von köln entstand heute mittag. wegen der klaren sicht sind die ansätze der eifel (links) ebenso zu sehen, wie die kraftwerke im nordwesten. die stadt selbst ist fast komplett im bild: links eines der drei kranhäuser, im zentrum die severinsbrücke, rechts teile von deutz.

foto: ms/dpa

ich war mit der drohne nur ganz kurz in der luft, um die deutzer drehbrücke zu dokumentieren. das foto oben ist ein nebeneffekt, kurz vor der landung. für einen solchen flug über sensiblem gebiet sind mehrere genehmigungen nötig, nicht zuletzt die der deutschen flugsicherung und der wasserschutzpolizei. die aus renovierungsgründen unterbrochene deutzer drehbrücke ist → hier als panorama zu sehen, und zwar (dazu bitte den 360°-link benutzen) direkt unten – denn ich war direkt darüber.

hintern | gesehen

zwei spams aus den letzten tagen, beide von einem absender mit “deals” im domain-namen und ähnlichem text-stil. die eine mail kommt von einer angeblichen daniela krüger:

hier führt der link dukenstmich und natürlich die große blaue schaltfläche unten in die falle. die vermeintliche adressatin heißt daniela krüger, ein deutscher name, also vertrauen erweckend für deutsche zielgruppen. im spam-text unterschreibt eine “ela” — nicht ungeschickt.

der zweite spam kommt von einer vermeintlichen marie schöne. auch hier wieder ein umlaut in einem perfekt deutschen namen.

die spam-autorInnen mussten hier einen riesen spaß gehabt haben, das szenario so zu entwickeln, dass möglichst viele sich angesprochen fühlen können. sie nennen weder den ort, noch den namen der bank, aber sie sprechen vom bankautomaten. auch das bild, eine person am automaten von hinten anzugucken, stimmt. die falle sitzt hier in mehreren auf der seite eingebauten links, der erste schon ganz oben in der ersten zeile.

pro shot for only | 500 €

“ausparken”

this shot would have cost thousands of euros back in 2010. why? because you needed to mount and hide several cameras. i did this shot with a tiny 500 € camera which takes videos in 360°. the camera was mounted on the hood of the car. it hides itself from our curious view in an almost magic way. only the suction tripod would be visible – but only if i show the hood of the car in this video. that’s the reason why i never move the view up to the car’s front window.

actually, i wanted to do a longer video, but the camera stick was in the way to drive the car safely out of the cumbersome environment.

of course, the title of this article “pro shot for only 500 €” is harshly misleading: with the 500 € investment you can take 500 such videos, which would change the title to “pro shot for only 1 €”. here’s another one:

spring time in the park.

covid | mutationen

drei spike-protein-varianten. ms/dpa

das corona-virus besteht im prinzip aus zwei elementen: dem zellkern und den auf der zellkernoberfläche sitzenden krönchen, den “spikes”. die spikes sind das eigentlich entscheidende, um die infektion einzuleiten. antikörper erkennen die protein-zusammensetzung der kronen des angreifenden virus und reagieren entsprechend. wenn die proteine hohe ähnlichkeit aufweisen, funktioniert diese abwehr. im fall der britischen, der brasilianischen und der südafrikanischen variante scheint das so zu sein.

von diesen spikes befinden sich etwa 40 auf jeder viruszelle. jedes spike-molekül besteht aus über 20.000 atomen. die farben sind frei erfunden, weil farben im atomaren bereich keinen sinn machen. hier in der abbildung orientieren sie sich aber an internationalen konventionen der chemie: rot ist der sauerstoff, weiß der wasserstoff, grau der kohlenstoff, blau der stickstoff, gelb der schwefel.

die visualisierung dieser sehr großen proteine ist durch die protein-datenbank möglich. dort finden sich die drei corona-spike-varianten unter vierstelligen codes, die brasilianische mutation etwa unter 7LWW.

panorama | questions

a certain part of town, about 1/3 of a single drone shot. see wikimedia commons.

i‘ve taken hundreds of panoramic photographs (and a few videos) in the last couple of years. what previously cost 20 or 50 k € has become affordable. my 360° photography set cost me not much more than 1500 € — a drone and a 360° camera.

since 2018 major steps forward were taken by the developers of hard- and software for panoramas, two of which i‘d like to mention here:

  1. DJI, the world‘s leader for photo drones, optimized its feature to automatically take 360° photos and stitch them together within seconds. in practice: i fly the drone to a sweet spot in the air, take a brief look around, choose 360°, and off we go. the drone rotates, the gimbal moves up and down, and half a minute later the series of shots are merged into an almost perfect 360° image.
  2. insta360, a company which manufactures tiny 360° action cameras, has an app for PCs which allows you to create standard movies from panoramic videos. the audience tends to ask: “where did you put all the cameras?“ it‘s only one camera, and all the editing is a free choice of what the surround look offers.

panoramic photos are 3D, they do not end a couple of hundreds of pixels to the right or left. and 360° videos are unsuitable for flat screens. mathematically, putting panoramas onto a flat screen is a projection where you lose information. you either show only a part of the original, or you show it all, with the backdraw of massive distortion. the flattened panorama then looks like a shot with an extreme fisheye lens.

you need helpers to navigate the panorama properly. 3D goggles or VR (virtual reality) devices are the ideal helpers, but they need extra hardware, certain installation procedures, and they keep you isolated: you cannot share your viewing experience with your beloved ones. the alternative is to navigate the image or video with your mouse or by rotating your smartphone. both techniques need software extras. for example you cannot just load a 360° image up to facebook and rely on a proper rotational display; the original needs to fulfill certain criteria as to aspect ratio and meta data. and for mouse navigation you need a browser plug-in on your PC, or a dedicated panoramic viewer app, which is an extra piece of software.

full panorama, useless as a thumbnail. navigate it —> here
full panorama, useless as a thumbnail. navigate it —> here.

the problem of proper display of panoramic images becomes obvious when you look at them on a web page. if you take a 180° on your smartphone, the stitched image is extremely wide. if you restrict its size to only a part of your page, it looks odd, and the visitor cannot use that thumbnail as a preview, because it does not tell him much. the preview images of a 360° file look depressing — actually so depressing that you don‘t want to care opening the image in a whatever versatile 360° app.

using 6 out of 24 drone shots for a mild distortion. —> see wikimedia commons

since there is no solution to this, we need to compromise. i personally load up 360° still images to wikimedia commons, because there is a free 360° viewer available. what i also do with my drone panoramas: i select four or five single shots and stitch them together. the result is a not overly distorted file which does not lose much of its value when projecting it on a flat screen. another type of compromise is the image at the very top: it is distorted, but it serves the purpose of showing a certain part of town. that‘s actually an advantage of this method: you can selectively choose the content you want to demonstrate.

fernpilot | A2

ungefähr im jahr 2017 wurden fotodrohnen für normalverbraucher erschwinglich und flogen zudem stabil. ich weiß noch, ich ging in einen modellbau-laden und fragte danach. antwort: kannste schon kaufen, darfste aber fast nirgendwo fliegen. ich: auch nicht den kölner dom hoch? das schon gleich gar nicht!

ich kaufte mir trotzdem eine drohne für rund 1000 € und ging zunächst in einen einsamen park, um fliegen zu lernen. cessnas kann ich seit 1988 fliegen, aber die drohne ist eine andere nummer. das seltsamste gefühl am anfang war, ein so teures gerät von mir weg fliegen zu lassen. in der cessna (und im auto) sitze ich ja drin. es hat vielleicht ein halbes jahr gebraucht, dieses gefühl zu verlieren. es hing mit vertrauen zusammen, sowohl in die stabilität der drohne als auch in meine eigene navigationskompetenz. ich flog anfangs viel zu weit weg, zu nah an bäume, in treppenhäusern, und ich flog auch an stellen in der stadt, wo ich laut der ersten zarten deutschen drohnenverordnung gar nicht hätte fliegen dürfen; etwa 10 m von einer bundesstraße entfernt. 100 m abstand sind pflicht.

kölner dom, drohnenflug zu lockdown-zeiten

inzwischen bin ich viel erfahrener, vor allem was die gesetzlichen regelungen angeht. das habe ich auch dem austausch mit kölner wikipedia-freunden mit noch längerer drohnenerfahrung zu verdanken. den kölner dom entlang flog ich 2020, mit diversen genehmigungen der landesregierung, der stadt köln, die polizei wusste bescheid usw.

es gab in der anfangszeit diskussionen, welches chaos in der luft anlässlich fast einer halben million privatdrohnen über deutschen dächern und äckern ausbrechen würde. das chaos blieb aus. aber in dieser phase entstand die EU-fernpilotenverordnung, die anfang 2021 in kraft trat. ein, wie ich finde, sinnvolles instrument, was den eh selten eingetretenen luftvandalismus in eine gesetzliche bahn bringt. unterm strich: wer eine drohne über 250 g fliegen möchte, muss sich mit theorie beschäftigten. und wenn die drohne in dörfern und städten startet, ist eine ausgewachsene qualifikation nötig, die sich EU-fernpilotenschein A2 nennt. die prüfung für A2 habe ich am letzten mittwoch bestanden. sie war zu schaffen, aber mit einigem studium verbunden. ohne diesen drohnenführerschein könnte ich meine drohne nur noch am platten land fliegen, und dort weit weg von privatgelände. für aktionen wie fürs dom-video oben, oder einen hochhausabriss aus 300 m höhe (bild unten, märz 2020, für dpa) sind sonderfreigaben nötig, die ab sofort allesamt den A2 fordern.

https://img.picturealliance.sodatech.com/SCAX/wprev/217620776.jpg
deutschlandfunk und abrissgelände daneben. foto: ms/ pictureAlliance

digital audio | 1993

in 1993 or 1992 i bought an apple mac called the “pizzabox“. i gave it back pretty instantly because at that time a much more pricy mac came out, the “centris 650“. why pay more? well, in those days professional digital audio editing was not possible with windows computers, due to the unstable clocking of the CPU. the apple macs as standalone systems could not handle it either. but with an extension card it became possible. that card, the digidesign audiomedia II, was heaven. from then on i could digitize audio (the interviews i did for example) in high quality, edit it on the mac (using a digidesign software named sounddesigner II) and burn CDs for radio broadcast. i was the first journalist and DJ to do this at german public radio. that card made me independent from booking studio time in broadcasting house. and it ran absolutely stable.

digidesign audio cards. photo: ms / dpa/pictureAlliance

the NUBUS connection was apple‘s first opening to the outer world. before that mac OS was a closed system.

in the photograph above you see two cards. the one in the back is digidesign‘s sampleCell II. as expensive as the audiomedia II, but much less used by me. it was a card dedicated to sampling — which was en vogue and very expensive at that time.