björn akstinat | löschung eines wikipedia-artikels

dies ist eine gekürzte fassung des blogeintrags vom 8. august 2014.

laut → wikipedia-statistik schlagen täglich um die 300–400 neue artikel in der online-enzyklopädie auf. die meisten bleiben, viele aber sind so daneben, dass sie sofort gelöscht werden, andere laufen in eine “löschdiskussion” hinein. das ist ein instrument, um in allgemeiner, freier, öffentlich geführter debatte einem artikel sein vertrauen auszusprechen oder zu entziehen. meist ist diese diskussion nach einigen tagen erschöpft, nach sieben tagen schaut dann ein administrator drüber und schließt den vorgang mit einer löschung oder einem behalten des artikels ab.

löschungVonBjörnAkstinatfrisch  gelöscht: der wikipedia-artikel über björn akstinat

dieser artikel wurde erst vor einer woche angelegt und gestern vormittag nach einer → ziemlich kurzen löschdiskussion gelöscht. die diskussion war kurz, denn der fall war  für die diskutanten eindeutig: um den artikel zu schreiben, meldeten sich mehrere neu-autoren fast gleichzeitig in der wikipedia an, um über björn akstinat zu schreiben und links zu seinen publikationen und webseiten anderswo einzutragen. in der wikipedia werden laufend neue konten angelegt und verschwinden wieder oder bleiben. aber in diesem fall diente offenbar eine handvoll neuer accounts nur dem einen zweck, nämlich diese person zu befördern.

ich wurde darauf aufmerksam, weil ich im wikipedia-artikel über → das hörspiel aktiv bin, jede änderung dort sehe und dann eben auch sah, dass sich ein mir unbekannter “björn akstinat” in die fußnoten geschlichen hatte. (nicht er als autor des eintrags, sondern aus autor eines buchs)

alles sprach für die löschdiskussionsteilnehmer dafür, dass hier ein und dieselbe person unter verschiedenen pseudonymen schrieb. man nennt das im wiki-jargon “sockenpuppen“, angelehnt an das bild einer hand, die mit den fingern viele rollen spielt:

Als Sockenpuppe (engl. “sock puppet”, auch “Fake-Account” oder “Multiaccount”, deutsch “Mehrfachkonto'”) bezeichnet man im Netzjargon ein weiteres Benutzerkonto, das aus verschiedenen Gründen angelegt ist: Es kann zum Schutz der Privatsphäre dienen, den Zweck haben, Meinungen innerhalb einer Online-Community mit mehreren „Stimmen“ zu vertreten, oder zum Unterlaufen von Netiquette der Community genutzt werden.

soweit die definition in der wikipedia.

sockenpuppen-accounts sind nicht verboten, und es gibt zahlreiche ehrenwerte wikipedia-autoren, die aus gutem grund für mehrere themenfelder mehrere accounts betreiben. nur wenn die fingerpuppen dann alle dasselbe und nur das eine tun, dann wird es unappetitlich. man spricht von “single purpose accounts”, also benutzerkonten, die nur einem zweck dienen. → einzweck-konto.

die schnell eingerichteten wikipedia-accounts trugen pseudonyme wie KarinWich ChatBurns JuleKann Bela456 TinaTrins CordJa ZeroGustav Zurtu Kiopok456 Geisbart Lostjelly Kurzul Julo5634 Husdas FranziHeseree TessaReit KarinHeese Palmy3000 Coradi12 Magazin Kichererbse123 Alsacien123 Herrslund Gult.H Max1105 Bowencha VolkerSteinHamburg JanaLufd GerhildKuns. sie alle wurden inzwischen wegen missbrauchs der wikipedia für werbende zwecke und wegen diskussionsunwilligkeit gelöscht.

akstinat-im-artikel-über-das-hörspielim wikipedia-artikel über das hörspiel wurde der verweis auf akstinats buch gelöscht.

björn akstinat betreibt eine angebliche nichtregierungsbehörde namens “internationale medienhilfe”. heute ist auf der seite zum beispiel oben als laufschrift zu lesen:

“Die IMH vertritt die Interessen von deutschsprachigen Auslandsmedien und vermittelt unter anderem Werbekunden.”

es gibt seit 2006 einen wikipedia-artikel über die “internationale medienhilfe”, der jetzt im zuge der löschung von “björn akstinat” ins visier geriet und nun auch eine löschdiskussion am hals hat. er liest sich wie ein pseudo-neutral gehaltener werbe-flyer.

der wikipedia-artikel über björn akstinat stieg in der einen woche seines bestehens bei google ganz nach oben. inklusive der löschdiskussion:

googleSuche_nach_Akstinatgoogle-suche nach björn akstinat am 30. juli: noch ist der artikel ganz oben.

unterm strich zeigt dieser noch nicht ausgestandene fall zwei dinge: einerseits sieht man an ihm den druck auf die wikipedia durch menschen, die ihre wie auch immer gestrickten privatinteressen in die enzyklopädie bringen wollen. andererseits ist er ein anschauungsbeispiel dafür, wie eine person durch penetrante promotion in der wikipedia beschädigt wird. ein einmal gelöschter artikel hat schlechte chancen, in nächster zeit neu aufgelegt zu werden.

angenommen, hinter all den sockenpuppen steckt nicht björn akstinat und niemand, der mit ihm persönlich zu tun hat. dann ist es bizarr, warum er, der er sich auf seinen privaten webseiten mediengewandt gibt, nicht mit klaren worten eingemischt hat: “hört mal, ich bin der protagonist des artikels, was ist denn hier los?” die sache wäre dann vielleicht nicht anders ausgegangen, aber die diskussion wäre appetitlicher gewesen. man spricht von transparenz. die fehlte hier völlig.


nachtrag: björn akstinat wurde über eine websuche nach der löschdiskussion auf diesen blogeintrag aufmerksam und rief mich zwei tage später an. in dem telefonat gab er sein unverständnis über die hitzig geführte löschdiskussion zum ausdruck, bat mich um hilfe, worauf ich ihn über die oben genannten empfindlichkeiten aufklärte und ihm zu mehr transparenz riet.

in einem weiteren telefonat ging es um den löschantrag zum artikel über die internationale medienhilfe. herr akstinat meinte sinngemäß, man habe ihm abgeraten, sich selbst in die löschdiskussion einzubringen. ich riet ihm, das dennoch zu tun. transparenz wiegesagt.

herr akstinat hat sich auch eine woche später nicht eingebracht.


am 9. August 2014 um 15:43 löschte nach zweiwöchiger offener diskussion von etwa 10 interessierten ein administrator (das ist kein großer entscheider, sondern eher ein geplagter verwalter) den wikipedia-artikel über die internationale medienhilfe. angesichts von dutzenden artikeln, die täglich, meist wegen fehlender relvanz, gelöscht werden, ist das eigentlich nicht der rede wert. aber ich schreibe hier eine chronik der ereignisse zu ende, die mit dem ebenfalls gelöschten artikel über einen autor namens björn akstinat begann. siehe oben.

wikipedia - internationale medienhilfe - gelöschtein wikipedia-artikel wurde nach langer diskussion gelöscht.

das war ein langer leidensweg für alle beteiligten, auch herrn akstinat, der die IMH leitet. letzten endes konnte niemand darlegen, warum diese vermutlich kleine organisation einen eintrag in der größten enzyklopädie aller zeiten verdient hat. sie ist, wie sich im laufe der löschdiskussion herausstellte, von außen sehr undurchsichtig. zum beispiel ist unklar, warum die ehemalige österreichische außenministerin → benita ferrero-waldner auf der webseite der IMH und im nun gelöschten wikipedia-artikel als “schirmherrin der IMH” dasteht. ein skeptischer wikipedia-autor schrieb frau waldner an und bekam von ihr die antwort, sie wisse nichts von dieser funktion und bitte um die löschung ihres namens aus dem artikel über die IMH.

in dem screenshot oben sieht man, dass man beim versuch, den artikel neu zu schreiben, gewarnt wird, dass es ihn schon einmal gab und dass es wenig sinn macht, ihn einfach neu aufzusetzen, ohne die löschdiskussion nachhaltig zu entkräften. in der regel ist es schwer, einen gelöschten artikel neu einzubringen, und diese hürde ist auch wichtig.

ps. kurz nachdem ich das geschrieben hatte, wurde auch ein anderer artikel, der damit zusammenhängt, gelöscht. er nannte sich “medienhilfe”. medienhilfe wurde in dem nun nicht mehr sichtbaren artikel als gut eingeführter begriff genannt, danach aber führten links zu einem interview mit besagtem björn akstinat und zu einer schweizer organisation, die einfach nur medienhilfe heißt. gründe für die löschung waren zweierlei: erstens las sich der artikel wie eine werbung für diese beiden medienhilfen, zweitens ist der begriff nicht etabliert. wenn man jemanden fragt, was “medienhilfe” sein könnte, wird er nicht darauf kommen: “klar, die helfen medien im ausland, in deutschland/österreich/schweiz bekannt zu werden”.