brompton bike hire with | hiccups

this posting is from january 2018. brompton bike hire immediately contacted me about this issue and in a very friendly way informed me that that rental bike box was slightly outdated and that within the next couple of months the whole rental system would be updated to suit modern standards.

brompton bike hire dock, turnham green, london

brompton is undoubtedly the best folding bike available these days. it folds wonderfully into a tiny packet, and it unfolds within seconds into a versatile, speedy city bike. the london based company intruduced a service a couple of years ago called → brompton bike hire. i have a brompton at home which i use every day, mostly in combination with tube or tram travel. but because the bike is slightly too large and quite a bit too heavy for taking it on board of a plane as handluggage, i’ve been an early adapter of the rental system in the UK. in 2016, when staying with my friend alison in pimlico, i had to travel quite far to get to the next rental dock. peckham rye that was, in the south of london. in the meantime we have rental hubs at king’s cross and several other locations around town. and not only around london: when arriving in oxford last year, i had googled for bike rental and made a reservation with → donkey bikes – but i was unable to find the bike in the bike parking lot in front of the railway station. instead i saw a brompton dock, canceled the donkey bike reservation, used the brompton rental app, opened box #9 and drove off to the university campus, quite far away, all across the old town. lovely ride with a bike i was very much used to anyway.

this time, when visiting friends near kew gardens, i chose the turnham green brompton hub depicted above. the app provides you with a long number which you punch into the keyboard on the left – and press enter. in most cases the UI did not show a green light after that procedure, so i had to repeat the process a few times. i think it has to do with the keys on the keyboard which react differently to pressure, and there’s no display which gives you feedback. nevertheless, the rental process is easy, i took the bike out of box #1, and off i rode.

what creates tension is when returning the bike. for only 3.50 pounds you can rent it for a whole day. i returned to the turnham green station a couple of hours later, folded the bike, punched in my reservation code, and nothing happened. then i remembered i had to do something in the app. the app, however, only showed me options to rent a bike, not for returing a bike. i phoned the service hotline. an automated reply stated: no avail, nobody to talk to. next i read the instructions on hub again. they are slightly confusing (rental, returning) and don’t tell anything about the usage of the app on the smartphone. in the meantime the app offered the option to return the bike and asked where i wanted to return it? i happily selected “turnham green” from the menu, and was thrown back to a page where i could make a new reservation or cancel a reservation. both did not make sense to me.

10 minutes had passed. so i followed the instructions on the box and sent a text message (xxxx now yyyy, where xxxx is the number engraved on/in the hub and yyyy is my personal pin; gee, where did i store my personal brompton bike rental pin?) to the given number. according to the instructions on the dock we should allow 5 minutes for the text message with the opening code to appear. nothing appeared on my phone. i rang the hotline again – with no help whatsoever. noone to talk to.

then i opened the app again, which, to my surprise, now presented me an opening code – which worked after the second time of punching the numbers in. box #1 opened, i lifted the bike in, saddle facing away from me, closed the box, and off i went. neither the app nor a text on the phone or an email informed me that the process was successfully finished. this is problematic indeed because you need to be sure that you actually checked out. when i rent a car2go smart car, i always wait until a green light shows in the window shield, which means, it is available for the next customer and done with me.

brompton certainly has to work on this. i’ll post their reply here once they’ve read this blog entry.

brompton bike hire oxford, screenshot

here’s my own tempest blue, → at 280 km/h. ;-)

wacom und | chrome

es gibt kleine momente, die muss man feiern. ich bin, nicht nur wegen maus-unliebe, sondern überhaupt, seit xx jahren benutzer von grafiktabletts. sie sind präzise, vor allem bei grafikarbeiten, sie machen spaß, und sie entlasten handgelenk und sehenscheiden etc. enorm. die hand bewegt sich wegen des grundprinzips tablet & pen viel mehr als mit der rollfingermaus.

gefühlt anfang 2017 hakte zum ersten mal mein wacom bamoboo grafiktablett, und zwar nur mit dem chrome-browser von google, unter windows. chrome-fenster ließen sich nicht mehr mit dem tablet schließen, die texteingabe und klicks auf weblinks klappten mal, mal klappten sie nicht. weil ich aus bestimmten gründen mehrere browser benutze und chrome eben einer davon ist, wollte ich nicht drauf verzichten, nur weil das wacom nicht mit chrome konnte. die maus liegt schließlich immer vor mir, ich kann bei chrome ja mal wieder mausbewegungen üben.

und am schluss mit OK bestätigen

heute wurde es mir zu bunt, ich rief den wacom-support in frankfurt an, der sofort antwortete und meinte, ich sei mit dem problem absolut nicht allein. mit folgendem 10 sekunden-tipp war mein seit monaten anhängiges problem schlagartig gelöst:

1) wacom-einstellungen öffnen

2) reiter “stift” anklicken

3) im stift-menü “projektion” ancklicken

4) dort “windows freihand verwenden” deaktivieren, also den haken wegmachen.

5) mit ok bestätigen, fertig.

wiki spenden | unnötig

spendengeier wikiMEDIA 2017

wie jedes jahr treibt die wikimedia im november/dezember spendengelder ein. das wesentliche dazu habe ich schon vor → einem jahr hier gesagt, es trifft auch heute noch zu. im prinzip treibt

  • mit unsäglich großen werbebannern
  • ein eingetragener verein
  • im namen tausender von ehrenamtlichen autorInnen
  • geld ein

der verein hat inhaltlich nichts mit dem zu tun, was wir als die freie enzyklopädie “wikipedia” kennen. die ehrenamtlichen autorInnen (ich bin nur einer von unzähligen) wissen, glaube ich, zu schätzen, dass die server der wikipedia funktionieren, backups erstellt werden, ab und zu neue tools zur statistik programmiert werden und in streitfällen ein anwalt gestellt wird. aber ansonsten braucht die wikipedia kein geld, und auch nicht den verein, der sich wikimedia nennt und sich bei dem spendenaufruf fett und breit auf unsere artikelseiten pflanzt – im screenshot oben nimmt sie fast die hälft ein.

ich rate deswegen zweierlei:

  • spendet lieber an ärzte ohne grenzen oder wfmu.org oder andere.
  • registriert Euch mit pseudonym bei → de.wikipedia.org, damit die werbeeinblendungen verschwinden.

einmal registriert könnt und solltet Ihr dann in artikeln tippfehler ausbessern, quellen ergänzen usw., eben mitmachen. es gibt keinen zwang dazu, und druck macht einem auch niemand. bei über 2 millionen deutschen artikeln ist mitmachen wichtig, und diese arbeit ist wichtiger als sich durch eine 20 €-spende an die wikimedia ein gutes gewissen für den rest des jahres zu schaffen und damit den festangestellten der wikimedia in berlin, san francisco und anderswo warme büros zu bescheren. die wikimedias sind wasserköpfe, die vielleicht nicht nur unsinniges tun, aber überflüssiges, was mit der grassroots-bewegung wikipedia nichts zu tun hat.

achso, mitmachen fängt so an: man guckt was nach, denkt, hä, stimmt das, ist dieser satzbau richtig, kann man den einstieg des artikels nicht bisschen einfacher formulieren?

drohnen und | vögel

die probleme zwischen flugzeugen und vögeln sind so alt wie die fliegerei. ich habe bei den recherchen für eine demnächst im DLF laufende sendung über drohnen gelernt, dass vögel von triebwerken zwar angesaugt, aber relativ leicht zershreddert werden. selbst kleine drohnen dagegen haben sich im test als so hartnäckig erwiesen, dass sie die blätter der turbine zershreddern. in einem drohnenforum in facebook postete jemand jetzt bilder von flugzeugschäden aufgrund von zusammenstößen mit vögeln, und ein anderer antwortet mit der idee, die amerikanische zulassungsbehörde könne doch jetzt eine registrierung von vögeln verlangen, statt sich dauernd über drohnen aufzuregen.

facebook: vogelschäden

na ja, auch nah an flugplätzen fliegende drohnen werden von triebwerken angesaugt, was bei start und landung dazu führen würde, dass die maschine abstürzt. oben im flugbetrieb lässt sich der ausfall eines triebwerks notfalls eine zeitlang verkraften, aber in bodennähe wird das tragisch ausgehen. und selbst wenn nichts passiert: 500 drohnenaufstiege waren in 2016 (als es noch lange nicht so viele drohnen wie heute gab, allerdings auch nicht die ziemlich eindeutige drohnenverordnung vom april 2017) um den flughafen hamburg herum bemerkt worden. wenn ein fluglotse oder ein pilot eine drohne in der nähe sieht, wird der flug umgeleitet. das kostet fünfstellige eurobeträge.

ricoh theta V | unausgereift

ricoh theta V. starke hardware! foto: ms/dpa

 

[three-fifths-first]

this is a review of the ricoh theta V camera which takes 360° surround photos and videos in 4k. the review is in german, so you might want to use google translate or deepl.com to read it. here i’ll give you an abstract in english:

the camera is great, the image quality and the design excellent, the stitching process works almost in realtime, and the stitching corners are hard to determine. the theta V fails to provide RAW photos. this can be fixed in the firmware i guess, it’s definitely not state of the art any more to not provide DNG or another RAW format in addition to jpeg.

the real problems have to do with the periphery. and they are massive. you need a PC or mac or smartphone or tablet to access the camera. the apps treat data privacy with little respect, urging us to hand over our twitter or facebook account data, including, of course, although everyone at ricoh will deny it, our passwords. the android app crashes constantly and often does not WiFi-connect to the camera. the connection process is complicated and flawed. for example you cannot access the help function while the smartphone is connected to the theta. (you’re basically offline, and ricoh did not build the anyway small manual into the app but leaves it as html on its website. the PC app does basically nothing but display 360° footage – and update the firmware. it pretends to convert the original videos from the theta to a youtube-friendly format, but in fact it does not change the file size, and it does not provide feedback while processing the data.

the camera is basically useless without a selfie-stick or a tripod. and the timer desperately needs more options. currently you have 3 seconds to hide under the table.[/three-fifths-first]
[two-fifths]

ricoh ist ein pionier in sachen 360°-fotografie. das auf der IFA im september 2017 vorgestellte neue “theta”-modell trägt die nummer V und bietet als erste kompakt-kleine kamera dieser art 4k auflösung. außerdem rechnet sie quasi in echtzeit das vorder- mit dem hinterbild zusammen und erstellt so im nu ein rundumpanorama.

wie bei der gopro in ihrer kleinen version fehlt der theta der monitor. man kann also nicht sehen, was man aufgenommen hat. die verwaltung der kamera ist komplett von PC oder smartphone abhängig. und genau da hakt es, und zwar mächtig.

[/two-fifths]

links richtig, rechts falsch interpretiertes 360°

zwar kann man die bilder und videos im finder/explorer ansehen, aber wenn man sie zu youtube oder facebook hochlädt, werden sie in der regel missinterpretiert. statt dass der betrachter dann gemütlich in der rundumsicht herumfahren kann (am smartphone durch bewegung des smartphones), sieht er die szene falsch unterteilt, trennlinien in der mitte oder alles auf dem kopf. dasselbe kann passieren (kann = glückssache?), wenn man den film von der theta aufs smartphone überträgt und von dort hochlädt.

ricoh account tritt datenschutz mit füßen.

hier nochmal zum nachlesen:

Diese Applikation kann:

  • Tweets aus deiner Timeline lesen.
  • anzeigen, wem du folgst, und neuen Leuten folgen.
  • dein Profil aktualisieren.
  • Tweets für dich veröffentlichen.

die ricoh theta app zwingt einen, sich zum “sharen” ein account bei ricoh zuzulegen. das wäre ja noch okay, aber ricoh bietet nur zwei optionen der anmeldung, die beide unsittlich sind, nämlich anmeldung mit facebook oder twitter. in solchen fällen wird immer, auch wenn die datenschutzrichtlinien das gegenteil behaupten, das passwort übertragen. außerdem, was geht es ricoh an, wie ich bei twitter heiße?

auf android (aktuelle version, zwei jahre altes smartphone) stürzt die app dauernd ab. die verbindung zur kamera wird mit WLAN eröffnet. wenn man von dort aus zu youtube hochladen möchte, ginge das schon allein deswegen nicht, weil das handy dann im WLAN der kamera und nicht im internet ist. das problem tangiert sogar das lesen der bedienungsanleitung: statt sie lokal in die app zu integrieren, muss man eine internetseite aufsuchen, um die hilfe zu lesen. auch das verbinden von kamera und handy ist nicht trivial. man muss sich händisch aus dem aktuellen WLAN ab- und bei der kamera anmelden, die app führt einen hier nicht. sie führt einen auch nicht, wieder ins gewohnte WLAN zurückzukommen, wenn man fertig ist. oft ist der kontakt mit der ricoh vom smartphone überhaupt nicht möglich, selbst wenn man im hotspot der kamera ist. ein zentraler punkt wäre die datenorganisation der kamera: wie viele dateien sind vorhanden, wie viel platz ist noch? selbst das löschen der kameravideos ist nicht trivial.

für windows und mac gibt es eine app von ricoh, die die kameraverwaltung erledigt. auch diese app ist dürftig. ruft man sie bei via USB angeschlossener kamera auf, sieht man kein einziges bild auf der kamera. die app ist nämlich kein browser. sie dient allein drei zwecken: a) über den finder/explorer geladene kameramedien zu konvertieren, b) sie zu facebook oder twitter hochzuladen, c) die firmware zu aktualisieren. man muss also die app erst mit daten aus der kamera händisch füttern; was dann geschieht, ist wenig transparent: das video (locker 2 GB für paar minuten video) wird irgendwohin auf den PC gespeichert. (wird es da später wieder gelöscht?) dann gibt es nur eine option, nämlich das video, welches im mp4-format vorliegt, in mp4 zu konvertieren. hä? das fenster, das man dann sieht, steht bei einem 2 GB-video auf meinem PC ungefähr 15 minuten so, ohne dass ein fortschrittsbalken zu sehen ist:

ricoh konvertiert immer mit 0,0%

dann aber taucht plötzlich das konvertierte video auf und sieht in der 360°-darstellung auch korrekt aus. der ton stimmt auch. was da konvertiert wurde, ist unklar, denn ausgangs- und konvertiere datei sind exakt gleich groß.

wie hemdsärmlig die softwareumgebung der an sich perfekt arbeitenden kamera gestrickt ist, sieht man auch an der bedienungsanleitung:

schnell gestricktes manual: gemeint sind 5 GB.

unterm strich: prima kamera, aber so schwer zu gebrauchen, dass man mit dem kauf warten sollte, bis ricoh die umgebung benutzerfrreundlich und bug-free macht.

und: es gibt keinen grund für ricoh, die kamera nicht auch RAW-fotografien, also zum beispiel im DNG-format abspeichern zu lassen. die RAW-bildbearbeitung hat sich inzwischen auch bei semiprofis bewährt, profis tun’s nicht drunter. beispiel: meine drohne hat eine 4k kamera und nimmt natürlich auch RAW auf.

zur 360°-foto- und videografie an sich ließe sich noch viel sagen, das kommt wann anders. eins aber schon jetzt: wenn man die kamera hält, dann nur mit einem selfie-stick, denn sonst füllt ein brei aus fingern und hand die komplette unterseite des 360°-bilds. die kamera hat einen 3-sekunden-selbstauslöser. da muss man sich sehr beeilen, zu verschwinden, z. b. unter den tisch zu tauchen. was dann passiert, wenn man wieder auftaucht und am tischbein anstößt: die theta fällt garantiert um. es sei denn, man hat ein stativchen dafür. dessen drei beine sieht man dann aber immer unten…

spam, not from | youtube

interesting spam/phishing mail i just received. my email client, thunderbird, detected it properly as a phishing attempt. the link looks like coming from youtube, but it leads to something completely different. so, don’t click on links like those, just hover your mouse over them and see where they would lead you to.

pretending to come from youtube.

samsung wirbt mit | steinzeit

bin weit weg von köln. aber wenn die dmexco so flach war wie das ein oder andere video von dort, habe ich kein heimweh. samsung zeigte ein video, wo der revolutionär „neue“ galaxy note-nachrichtenversand gehypt wird, der auf einem steinalten protokoll basiert, das inzwischen nicht nur lästig, sondern voller trojaner und  außerdem teuer ist: die MMS. beweisfoto aus einem werbeclip fürs samsung phablet:

backups | bitte

hinten auf dem rechner die backup-platte

für einen IT-nahen menschen mag es trivial klingen, aber backups sind der grundstein eines jeden guten computerhaushalts. und wer hat heute schon keinen computerhaushalt!

ich poste das hier, weil es heute leichter denn je ist. nämlich indem man sich eine 4 TB-USB-platte kauft, die im moment um die 125 € kostet. die schließt man an den PC oder ans notebook via USB an. beim mac wird die platte dann als “time machine”-backup-medium definiert. bei windows geht das über die systemsteuerung, wo sich der punkt “sicherung” befindet.

die festplatten sind klein (deswegen habe ich auf meine mal zum größenvergleich einen stift draufgelegt) und praktisch unhörbar leise. einmal eingerichtet verüben sie ihren job ohne nachfragen. am besten nach dem ersten start die nacht lang backup schaufeln lassen, später passiert das on the fly.

wenn man später eine datei sucht, die man gelöscht hat, wird man sie über das inkrementelle backup wiederherstellen können. auch ein neuer rechner kann über diese backup eingerichtet werden, allerdings nicht vom betriebssystem her. u. u. wird man die programme des alten rechners händisch neu installieren müssen.

backups an sich sind angesichts heutiger speicherpreise keine diskussion mehr. das backup beruhigt ungemein.

fremdmonitarisiert auf | youtube

ich nahm gestern abend dieses video auf und schob es, etwas beschleunigt und mit musik aus meiner bibliothek versehen, zu youtube hoch:

drohnenaufnahme mit schostakowitsch

youtube meldete mir (zurecht), dass der einminutenclip “urheberrechtlich geschützte inhalte enthält” – nämlich die musik. warum bleibt das video dann trotzdem abspielbar? weil, und das war mir neu, jetzt jemand anderes an dem film verdient, nämlich der verlag (und hoffentlich auch → der interpret) dieses schostakowitsch-präludiums. die infoseite von youtube zu diesem urheberrechtsthema ist hier zu sehen. sie spricht, wie bei youtube üblich, von “monitarisierung”. es monitarisiert (sich?) in diesem fall, ohne dass ich eine ahnung davon hatte, der rechtewahrnehmer → sodrac.

screenshot fremdmonitarisierung

 

suchmaschinen | spamming

suchmaschinen-spamming durch chip.de und andere

beim schreiben → dieses blogeintrags suchte ich nach einem link zum herunterladen von google earth pro. wie so oft war das nicht trivial, denn die google-suche nach “google earth pro” bringt, wenn man genau hinguckt (und das sollte man tun!) bereits auf der ersten seite und ganz oben ergebnisse, die mit google nichts zu tun haben. man findet dort zwar google earth zum herunterladen, aber man unterstützt damit eine faule werbemasche, die im fachjargon → suchmaschinen-spamming heißt. mit verschiedenen techniken, unter anderem brücken-webseiten, sorgen wie chip.de, computerbild.de, oft auch giga.de dafür, dass der suchende auf ihre seite kommt. sie erhöhen damit ihr ranking und können für online-werbung mehr geld verlagen. das milder ausgedrückt suchmaschinen-optimierung genannte verfahren gilt als ethisch fragwürdig, ist jedoch nicht illegal. google hat mehrfach solche trittbrettfahrer aufgedeckt und seine suchroboter entsprechend modifiziert.

wer nach “google earth pro” sucht und auf den ersten link klickt, unterstützt das unlautere verhalten des chip-verlags. auch der dritte eintrag führt zu einem suchmaschinen-spammer. beim vierten eintrag muss man sich den link genau angucken, denn der tarnt gut: er führt zu softonic, nicht zu google. weiter unten ein häufiges szenario von spamming, nämlich youtube-videos minderer qualität herzustellen und mit üppigen schlagworten auszustatten. ganz unten schließlich eine weitere webseite, die mit google earth nichts am hut hat, die PC-welt. nur die weiß gelassenen links sind “gut”.

wie unter den hackern gibt es die guten und die bösen, die weißen und die schwarzen. hier in diesem beispiel wimmelt es von black hat spammern. man kann auch suchmaschinen-optimierungen, die ohne das spammen auskommen, betreiben (white hat search engine optimization), muss dann aber in kauf nehmen, dass man im ranking weiter unten landet.

das suchmaschinen-spamming ist ein sich selbst befruchtendes system, das von nichtwissen lebt. wer auf den ersten link klickt, wertet chip.de weiter auf, damit steigt es im ranking um ein µ hoch. ethisch korrekt wäre es, wenn der verlag seine redaktionellen artikel bewirbt und nichts weiter.

unterm strich: erst die links lesen, und in der regel nicht auf den ersten (oder im 2020 aktualisierten zweiten und dritten im screenshot unten) klicken!

einträge 2 und 3 sind bezahlt. (2020)

lernen beim | entrauschen

RX6 spectral denoising lernt dazu.

ich habe mir nach einigem überlegen und antesten iZotope → RX6 in der standardversion gekauft, weil es einen qualitätssprung gegenüber allem darstellt, was es vorher gab. RX6 dient der restauration von audiomaterial, typischerweise verkratzten schallplatten. wofür wir rundfunkjournalisten es brauchen können, ist unter anderem das an zauberei grenzende wegrechnen von hallfahnen und von hintergrundgeräuschen, etwa wenn wir interviews auf messen oder kongressen machen. (für “dialogue isolate” muss man allerdings tiefer in die tasche greifen, RX6 advance)

hier zeige ich anhand eines o-tons aus dem deutschen rundfunkarchiv von 1932, wie ihn der in RX6 enthaltene spectral denoiser säubert. wenn – wie im screenshot oben – “learn” aktiviert ist, hört sich die software außerdem den ganzen o-ton an, und je mehr sie hört, desto besser passt sie adaptiv (also nicht pauschal über die ganze strecke hinweg, sondern individuell, fortschreitend) das entrauschen an.


beispiel von spectral denoising anhand einer reichstagsrede 1932

diesen originalton bereite ich fürs SWR2-archivradio auf. wir werden ihn aber mit all seinem rauschen streamen, denn das archivradio präsentiert originaltöne in originallänge und ohne weitere manipulation. aber für diesen test kam mir der 85jährige take gerade recht.

unten ein screenshot mit den für uns rundfunkleute hervorgehobenen features. ich bekomme dafür keinen cent, ich habe das programm gekauft, und ich lobe es so, wie ich → gestern adobe premiere verdammt habe.

adobe premiere | deinstalliert

ich kenne dieses programm noch aus urzeiten, habe es aber, seit es final cut pro gibt, aus den augen verloren und jetzt als testversion wieder installiert. grausig. wie blende ich audio aus? wie kriege ich die schwarzen balken rechts und links von einem video weg? was soll die ewig lange effektliste rechts, wenn ich sie nicht anwenden kann? wie umständlich ist das kopieren von effekten eines clips auf 3 andere? ist mir alles mehr oder weniger nicht gelungen. unten das etwas deprimierende resultat dieses frustrierenden schnellschnitts. ich weiß, premiere kann dinge, die andere programme nicht können. aber wenn es so unsexy daherkommt, muss ich es ganz ganz schnell wieder deinistallieren.

wo, premiere, ist der weißabgleich?

servicewüste | deutschland

eigentlich ein unfairer titel dieses eintrags, weil die servicewüste selbst in den östlichen gefielden der republik spürbar zurückgeht. aber es halten sich, gerade in gut eingeführten dienstleistungsbetrieben des westens, defizite, die umso mehr auffallen, je anständiger kunden anderswo bedient werden.

also: gestern in der hemdenabteilung eines bekleidungshauses.* ein mann sucht sich ein hemd heraus, das ihm gefällt, wartet 10 minuten, bis eine bedienung frei wird, fragt sie, ob es das in seiner größe gäbe.

verkäuferin (v): wenn Sie es da vorne herausgeholt haben und nichts in anderer größe finden, haben wir es nicht. [statt zu sagen, schauen wir mal zusammen, ich hätte da eine idee.]

weil kein input wie zum beispiel “da hätten wir etwas ähnliches…” kommt, geht der kunde (k) zu einem anderen regal, sie schweigend hinterher.

k: wie wäre es mit diesem hemd?

v: Sie sehen doch, das ist zu groß. wir haben die ja nach größen geordnet, Ihre größe ist auch hier nicht dabei. [belehrung über die interne ordnung des bekleidungshauses]

k: ach, so ist das geordnet.

v schweigt.

k: könnte ich mal ein weißes hemd in meiner größe probieren?

v: die weißen hemden öffnen wir nicht, die sind dann nämlich sehr schnell nicht mehr weiß. [dem kunden wird vermittelt: wie bei anderen kunden könnte auch Ihr hals nicht gewaschen sein.]

k: also?

v: dann probieren Sie mal das blaue hier, wegen dem schnitt.

k probiert das blaue hemd, es passt, nur sind die ärmel etwas zu lang.

k: die ärmel sind bisschen lang. fallen die vielleicht verschieden aus? denn ich hatte noch nie ärmelprobleme bei hemden und habe auch hier schon einige gekauft, die rundum gut passten.

v: die fallen immer gleich aus. kürzen lohnt sich nicht bei diesen paar zentimetern. entweder Sie leben damit, oder das ist kein schnitt für Sie. [oder, zu ende gedacht: gehen Sie doch!]

k: was wäre denn dann ein schnitt für mich? gibt es keine mit kürzeren ärmeln?

v: nur mit extra kurzen ärmeln, die wären Ihnen aber zu kurz.

lange pause. k geht auf ein dunkles hemd zu, fragt:

k: würde das passen, gäbe es das in meiner größe?

v: ich habe Ihnen doch gesagt, dass comfort fit nicht Ihre größe ist. schauen Sie sich um, was es in Ihrer größe gibt. [begriffe, die ihr alltäglich sind, werden dem kunden so vermittelt, als habe er nicht alle tassen im schrank, dass er die nicht auseinander halten kann.]

pause. auch nach den drei, vier vorstößen des kunden macht die verkäuferin keinen vorschlag. jetzt wird der kunde kurz grundsätzlich:

k: wissen Sie, ich wähle seit ewigkeiten – und auch hier – hemden nach gefallen aus, nicht nach größe. erst muss mich ein hemd ansprechen, die größe kommt anschließend.

v: das muss jeder für sich entscheiden, ich will Ihnen da nicht reinreden.

dann ging der mann, ohne hemd.


*es lag mir fern, das bekleidungshaus an den pranger zu stellen, aber trotz zweier anschreiben von mir an das geschäft kam keinerlei reaktion. das sagt für mich: beratungsresistent. deswegen hier ganz offen: http://www.modeweingarten.de

touchOSC für | THRILL

ich teste gerade native instruments’ THRILL und musste einiges nachlesen, um das tolle instrument von uli baronowsky mit dem iPad steuern zu können. diese kryptische anleitung ist mehr oder weniger für mich selbst, weil man solche details leicht vergisst, die einen zuvor stunden arbeit gekostet haben.

Bildergebnis für touchosc

  • touchOSC app im appstore/playstore kaufen. knapp 6 €
  • touchOSC bridge bei hexler.net herunterladen, installieren, starten (die windows-app hat kein bedienfeld, sie muss nur laufen → icon im tray)
  • in der touchOSC app die lokale netzwerkadresse eingeben
  • dann sollte bei den connections die touchOSC bridge auftauchen.
  • dort den PC auswählen. der sollte im selben WiFi netz sein.
  • ein einfaches setup in der app wählen, z. b. “simple”
  • cubase starten.
  • in cubase bei geräte konfigurieren mit dem pluszeichen einen generischen controller zufügen:

  • dort oben die touchOSC bridge auswählen, mit okay speichern.
  • über kontakt THRILL laden.
  • die beiden rechten schieberegler auf dem iPad im simple layout von touchOSC ermöglichen dann die bewegung des cursors in THRILL in beide achsen.

 

online brillen | problematisch

unbrauchbare gleitsichtbrille. foto: ms/dpa

für die deutschlandfunksendung → “umwelt und verbraucher” habe ich das bestellen von brillen über zwei große webportale (misterspex und brille24) untersucht. das ergebnis ist ernüchternd, ganz besonders bei brille24. gleichzeitig ermunternd, denn nur über kritik lernt diese neue branche der online-brillenhändler dazu.

das foto oben zeigt eine online bestellte gleitsichtbrille mit messpunkten eines neutralen sachverständigen (augenoptikermeister). die brille erzeugte beim aufsetzen sofort kopfschmerzen und schwindel, was daran lag, dass

  • die achslage der beiden gläser geneigt war, vor allem die links im foto,
  • die zentrierung (kreuze) zu weit oben lag. die pupillen sollten mittig und nicht so weit oben durch die gläser gucken.

dass das brillengestell minderwertiger qualität war, kann man dem portal nicht vorwerfen. auf nachfrage erfuhr ich, es sei kein “markengestell”, sondern die “hausmarke”, die bei brille24.de nicht als “marke” bezeichnet würde. meine frage, warum die lieferzeit 3 wochen betrug, sagte mir ein brille24-mitarbeiter (der mich als kunden, aber nicht als pressevertreter wahrnahm), dass ich nunmal keine markenbrille bestellt hätte, und solche brillen kämen aus thailand, auch die gläser würden dort eingearbeitet. auf meine rückfrage, woran ich das unterscheiden hätte können, erklärte er mir etwas forsch, was eine marke sei. calvin klein sei eine, der VW-golf aber nicht, VW dagegen schon. ich wollte dem nicht widersprechen, um die bilderbuchmäßige halbwahrheit nicht zu stören. von der seite sieht das modell jedenfalls trostlos aus, eine mischung aus plastik und metall.

die arbeitsplatzbrille (hier nicht abgebildet) war keine typische arbeitsplatzbrille, weil die distanz zum arbeitsbildschirm oder zur werkbank bei der online-bestellung nicht abgefragt wurde. stattdessen hat misterspex.de einfach eine gleitsichtbrille geliefert, die etwas anders eingenordet war als eine übliche gleitsichtbrille. der optikermeister vor ort meinte, solche gläser seien untypisch und viel zu teuer für einen arbeitsplatz. zudem fehlte der bei der online-bestellung ausgewiesene UV-schutz komplett. (ist für den arbeitsplatz nicht kritisch wichtig.)

windy drone | evening

[two-fifths-first]

it was my first flight of my mavic pro drone under very windy conditions. although i could film/photograph very stable footage as always, i learned a lesson.

[/two-fifths-first]
[three-fifths]

das war mein erster drohnenflug bei starkem wind. obwohl die kamera wie immer extrem stabile bilder ablieferte, lernte ich einiges dazu.

[/three-fifths]

speedy flight with lots of wind. photo: ms

[two-fifths-first]

the lesson i learned was that the image we see on the smartphone attached to the controller tells me only part of the true situation. watching the drone in the air i could see it struggle with the gusty wind. it was dancing like mad, and i could easily imagine that the mavic would tilt by 80 or 90 degrees and fall to the ground. because of that fear i flew it close to the grass – where the wind was still pretty wild. the drone was changing its altitude rapidly and randomly by plus/minus half a meter. you can see a nice → motion blur at the buttom of the screenshot above. the speed was around 30 km/h.

even more impact on me was watching the mavic fight against the wind at higher altitudes. there are several videos out there on youtube where we see drones flying easily out to the ocean – and never making it back. the “intelligent” battery invokes the return to home (RTH) procedure without knowing the wind direction. in my case last night i had enough battery power, plus i was not flying further away than to the woods in the background. but i could see how the aircraft sped up to the trees and how slowly it came back. there were moments when the wind actually carried the drone towards the woods, although my joystick demanded to come back.

since that experience i’m much more aware of the drone’s power. in calm air it seems to fly fast and easy. with some wind it can easily become a victim to the wind. the new DJI drone “spark” is half of the mavic’s weight. yesterday i thought, a 4 kilo drone would fight the wind with ease.

[/two-fifths-first]
[three-fifths]

die lektion, die ich gelernt habe, war, nicht dem schönen, stabilen bild auf dem in den controller eingespannten smartphone zu vertrauen, sondern die drohne immer wieder genau anzusehen, wie sie gegen die turbulenzen in der luft kämpft. die sonst so schnell und problemlos fliegende mavic war ein spielball des winds. ich konnte mir lebhaft vorstellen, wenn sie sich, statt um 40 oder 50 grad zu neigen, 80 oder 90 grad kippt, fällt sie mir einfach aus der luft. deswegen flog ich sie gestern abend relativ niedrig, aber nicht zu niedrig, denn selbst da sah ich ihre höhe durchaus um plusminus einen meter schwanken, obwohl ich nichts dazu beitrug. im foto oben ist eine nette → bewegungsunschärfe zu sehen (unterer bereich). hier ließ ich das gerät mit ca. 30 km/h von mir wegfliegen.

was ich durch das beobachten der drohne auch gelernt habe, war, dass sie durchaus schnell von einem wegfliegt, dann aber schwierigkeiten hat, zurückzukehren. der automatische rückkehrmodus (RTH) berücksichtigt nicht den (gegen)wind, und es gibt auf youtube einige dramatische videos, wo die drohne locker aufs meer hinausfliegt, dann aber nie zurückkehrt. ich flog gestern nicht weiter als bis zum waldrand im hintergrund des fotos. aber auch da merkte ich, dass die mavic durchaus 10 mal so lang braucht, gegen den wind zu fliegen, als mit dem wind. manchmal trug sie der wind weg von mir, obwohl ich sie zu mir fliegen lassen wollte. sie ist nunmal 0,7 kilo leicht. die neue “spark” von DJI ist halb so leicht, da kann man sich vorstellen, was an meeresklippen passieren kann. plötzlich macht eine viel schwerere drohne sinn. sie kommt gegen den wind an.

[/three-fifths]